Science-Fiction Wiki
Advertisement


Carrie ist ein 1974 erschienener Horror-Roman von Stephen King. Die Übersetzung ins Deutsche von Elisabeth Epple wurde 1977 durch den Schneekluth-Verlag herausgebracht. Eine Neuübersetzung von Wolfgang Neuhaus veröffentlichte der Bastei Lübbe-Verlag im Jahr 1992.

Handlung[]

Es ist das Jahr 1979. Die junge Carrietta "Carrie" White lebt in Chamberlaine, Maine. Dort ist sie wegen ihres verschüchterten Charakters die Zielscheibe der üblen Schikanen ihrer Mitschüler. Selbst bei sich zu Hause ist ihr kein Frieden gegönnt, denn ihre vom religiösen Wahn erfüllte Mutter Margaret White macht auch ihr das Leben zur Hölle.

Für Carrie wird es noch schlimmer, als sie eines Tages nach der Sportstunde mitten in der Mädchendusche ihre erste Periode bekommt. Ihre Mutter hatte sie nie aufgeklärt, weil das nach ihren Maßstäben sündig sei. Darum wird sie wegen dieses Ereignisses, mit dem sie aufgrund dieser Umstände nicht umgehen kann, von ihren Mitschülern besonders stark schikaniert.

Allerdings stellt Carrie seitdem auch fest, dass sie jetzt über telekinetische Fähigkeiten verfügt. Sie kann Dinge bewegen, ohne sie zu berühren, was ihre Mutter nur in dem Wahn bestätigt, dass sie ein Produkt des Bösen sei.

Carrie ahnt noch nicht, dass ihr das Schlimmste noch bevorsteht, aber auch der Zeitpunkt der Rache.

Verfilmungen[]

Das Buch wurde bisher dreimal verfilmt:

  • 1976: Carrie – Des Satans jüngste Tochter, mit Sissy Spacek als Carrie White und Piper Laurie als Margaret White.
  • 2002: Carrie, mit Angela Bettis als Carrie White und Patricia Clarkson als Margaret White.
  • 2013: Carrie, mit Chloë Grace Moretz als Carrie White und Julianne Moore als Margaret White.
Advertisement