Science-Fiction Wiki
Advertisement


Der Fürst von morgen ist eine zwischen 1970 und 1972 erschienene postapokalyptische-dystopische Science-Fiction-Fantasy-Romantrilogie des britischen Autors John Christopher. Das erste Buch "Der Fürst von morgen" erschien im Jahr 1970, das zweite Buch "Hinter dem brennenden Land" erschien im Jahr 1971, das dritte Buch "Das Schwert des Geistes" erschien 1972. Die Trilogie wurde 2008 in der Reihe "Die Bücher mit dem blauen Band" beim S. Fischer Verlag unter dem Titel "Der Fürst von morgen: Roman-Trilogie" neu aufgelegt. Der Band enthält alle drei Teile und ein Nachwort von Dietmar Dath.

Handlung[]

Der Fürst von morgen[]

England, irgendwann in ferner Zukunft: Eine globale Katastrophe hat die Menschheit wieder auf den Stand des Mittelalters gebracht und es herrscht der Feudalismus.

Alle technischen Errungenschaften sind längst vergessen, es wird sogar behauptet, dass Maschinen Schuld an der großen Katastrophe sind.

Christen sind eine Minderheit und der Glaube an die Geister und dem Großen Geist ist die führende Religion. Als Sprecher der Geister gelten die Seher, eine geheime Gesellschaft, von denen man sagt, dass sie verborgenes Wissen hüten.

Der junge Luke ist der Sohn eines angesehenen Hauptmanns und möchte eines Tages eine eigene militärische Karriere starten.

Zumeist besucht er seine Tante Mary und seinen Vetter Peter. Die Wahrheit ist allerdings, dass Mary einst die erste Frau seines Vaters war und Peter ist sein älterer Halbbruder, den er sehr gern hat.

Doch dann ändert sich Lukes Leben schlagartig als sein Vater zum Fürsten von Winchester ernannt wird und er nun zum Fürst von morgen bestimmt wird, obwohl eigentlich Peter als Erstgeborener dieses Anrecht zustehen sollte.

Die Ernennung seines Vaters zum Fürsten sorgt schon bald dafür, dass große Konflikte und Tragödien Lukes Leben bestimmen.

Hinter dem brennenden Land[]

Luke, der künftige Fürst der Fürsten, musste fliehen und die Seher haben ihn in ein paar Geheimnisse eingeweiht. Luke kehrt schließlich zu seinem Bruder Peter zurück, der nun der Fürst von Winchester ist.

Peter heißt seinen jüngeren Halbbruder herzlich willkommen und ernennt ihn zum Hauptmann. Für einen Moment scheint es als ob zwischen den Brüdern Frieden herrschen würde bis jedoch eine Tragödie ihr Verhältnis überschattet.

Schon bald zieht Luke in seiner Funktion als Hauptmann durch das Brennende Land, weil dahinter noch weitere zivilisierte Menschen leben sollen. Luke muss sich schon bald großen Gefahren stellen und um sein Überleben kämpfen.

Das Schwert der Geister[]

Luke ist nun der Fürst von Winchester und ist bereit seine Macht auszudehnen. Doch dann kommt es zu tragischen Entwicklungen, ausgelöst durch Eifersucht und vermeintlichen Verrat. Luke ahnt nicht, was für einen Preis er in seinem Streben Rache zu nehmen und die Macht im Land zu übernehmen zahlen muss.

Charaktere[]

Luke
Luke ist zu Beginn der Handlung 13 Jahre alt. Er möchte wie sein Vater Karriere beim Militär machen. Er besucht zudem seine Tante und seinen Vetter Peter. Seine Tante ist aber in Wahrheit die erste Frau seines Vaters und sein Vetter Peter ist in Wahrheit sein älterer Halbbruder, zu dem er aufblickt. Alles ändert sich als sein Vater zum Fürsten von Winchester wird und er somit in einen Strudel aus Intrigen, Verrat und Machtkämpfen gerät. Und muss auf schmerzliche Weise lernen, dass Macht ihren Preis hat.

Peter
Peter ist der ältere Halbbruder von Luke. Eigentlich sollte er der Fürst von morgen werden als sein Vater der Fürst von Winchester wird, was zunächst das Verhältnis zu seinem jüngeren Halbbruder zerrüttet. Als er aber dennoch Fürst von Winchester wird und seinen jüngeren Bruder Luke wieder empfängt, ernennt er ihn zum Hauptmann.

Advertisement