Der Held von Avalon ist ein 1987 erschienener Science-Fiction-Roman von den Science-Fiction-Autoren Larry Niven, Jerry Pournelle und Steven Barnes. Die deutsche Ausgabe erschien 1989 bei Bastei Lübbe in der Übersetzung von Heiko Langhans. In dem Science-Fiction-Roman werden Elemente des Beowulf-Liedes verwendet.
Handlung[]
Lichtjahre von der Erde entfernt haben um die zweihundert Siedler auf einem paradiesischen Planeten, das den Namen Avalon trägt, eine neue Heimat gefunden und leben auf einer Insel, das den Namen Camelot trägt. Der Planet scheint alles zu haben, was die Siedler brauchen um dort zu leben.
Doch Cadmann Weyland erkennt die Schattenseiten des paradiesischen Planeten, denn es gibt Anzeichen, dass ein Ungeheuer aus längst vergangenen Zeiten sein Unwesen treibt. Doch keiner nimmt seine Warnungen ernst, bis es jedoch zur Begnung mit einer echsenartigen (wenn nicht gar drachenartigen) Kreatur kommt.
Das Ungeheuer bekommt den Namen Grendel, wie das Monster aus dem Beowulf-Lied. So wie einst der Held Beowulf gegen das Monster Grendel kämpfen musste, so muss Cadmann Weyland, der als einziger Kampferfahrungen hat, der Held sein, um die Kolonie vor weiteren Angriffen des Ungeheuers zu bewahren. Doch er ahnt noch nicht, dass noch weitere Gefahren bevorstehen.
Fortsetzung[]
Die Fortsetzung erschien 1995 unter dem Titel Beowulfs Kinder, ebenfalls verfasst von Larry Niven, Jerry Pournell und Steven Barnes.