Der Montag fängt am Samstag an, auch Der Montag beginnt am Samstag, ist ein 1965 erschienener Science-Fiction-Roman mit phantastischen und satirischen Elementen von Arkadi und Boris Strugatzki. Die erste deutsche Übersetzung erschien 1974 in der Übersetzung von Hermann Buchner, mit vielen Fehlern und Kürzungen. 1990 erschien die Neuübersetzung von Helga Gutsche. Im Januar 2014 erfolgte eine Neuveröffentlichung der Gutsche-Übersetzung im Rahmen der "Gesammelten Werke" Band 6. Januar 2019 wurde der Roman beim Heyne Verlag neu veröffentlicht.
Handlung[]
Der junge Leningrader Programmierer Alexander Iwanowitsch Priwalow, genannt Sascha, reist durch Karelien und nimmt zwei Anhalter mit. Als Sascha den beiden wunderlichen Anhaltern erzählt, dass er Programmierer ist, überreden sie ihn überschwänglich in Solowetz zu bleiben und in einem staatlichen Forschungsinstitut der besonderen Art zu arbeiten.
Es ist das staatliche Forschungsinstitut für Magie und Zauberei, wo mit hochwissenschaftlichen Methoden magische Wesen, wie Werwölfe, Hexen und sprechende Tiere erforscht werden.
Besondere Angehörige des Instituts sind unter anderen der Vampir Alfred, der Zauberer Merlin und der Magier Zebaoth Baalowitsch Odin.
Sascha muss erkennen, dass dieses Institut ein nach allen Regeln der Bürokratie verwalteter Irrsinn ist und sich fragen muss, was sich der Staat von diesem Institut verspricht.
Satire[]
Der Roman stellt eine Satire auf sowjetische wissenschaftliche Institutionen dar, so werden die ungebildete Verwaltung, ein publicitysüchtiger Professor und nicht funktionierende Forschungsgeräte thematisiert.
Zudem gibt es im Roman eine idealistische Sicht auf die Arbeitsethik, die durch den Titel reflektiert wird: Bei wahren Wissenschaftlern gibt es keine Wochenenden.
Fantasy oder Science-Fiction?[]
Der Roman wird häufig zur Fantastik gezählt, da das Genre Fantasy in der Sowjetunion nicht existierte. Im englischen Sprachgebrauch wird das Buch gelegentlich als "Russischer Harry Potter" bezeichnet, denn die Magie in diesem Buch ist der aus Harry Potters Welt sehr ähnlich.
Fortsetzung[]
1967 erschien die Fortsetzung Das Märchen von der Troika.