Science-Fiction Wiki
Advertisement


Der Pfad des Königs ist ein 1994 erschienener Science-Fiction-Fantasyroman von Harry Harrison und John Holm. Es ist der zweite Band der Hammer und Kreuz-Trilogie. Die deutsche Ausgabe erschien 2001 beim Heyne Verlag in der Übersetzung von Frank Borsch. 2016 folgte eine Neuauflage beim Mantikore-Verlag unter dem Titel Hammer of the North - Der Weg des Königs in der Neuübersetzung von Jan Enseling.

Handlung[]

Die Ragnarssons starten einen neuen Angriff, doch die Flotte wird vernichtend geschlagen, weil Shef und Alfred ihre Schiffe mit Katapulten ausstatten konnten. Doch das letzte Schiff schafft es, in die Elbmündung zu gelangen.

Entgegen aller Warnungen nimmt Shef die Verfolgung auf und gerät in eine Falle. Zwar gelingt ihm die Flucht, aber er wird dann von den Einheimischen von Dithmarschen gefangen genommen und auf dem Sklavenmarkt der Hauptstadt als Sklave verkauft werden.

Der Orden von der Lanze hat großes Interesse, Shef zu kaufen.

Dieser Orden wurde von keinem geringerem als von dem vertriebenen englischen Diakon Eckenbert und den fränkischen Bischöfen nach deren schwerer Niederlage in England gegründet.

Der Orden hat das Ziel, den Papst zu ermorden und ihn dann durch einen ihrer Handlanger zu ersetzen.

Außerdem will der Orden den Frankenkönig Karl den Kahlen und seine Familie ermorden.

Bei all den Intrigen spielt eine Reliquie eine besondere Rolle - die Lanze, mit der einst Jesus Christus verwundet wurde.

Shef wird noch rechtzeitig von den Priestern des Weges gerettet und nach Schweden an den Hof König Olafs gebracht.

Doch Shef muss sich dort bald, ohne es zu ahnen, drei schweren Prüfungen stellen, mit denen festgestellt werden soll, ob er der prophezeite König ist.

Advertisement